Nachrichtenarchiv
Kooperationsvereinbarung zwischen IKG und Schülerforschungszentrum
Ob Robotics, Künstliche Intelligenz oder Regelungstechnik: Das Schülerforschungszentrum (SFZ) Südwürttemberg an seinem Standort in Eningen und das Isolde-Kurz-Gymnasium (IKG) Reutlingen arbeiten schon länger zusammen. Um die Zusammenarbeit zu stärken, unterzeichneten Joachim Groß vom SFZ und Schulleiterin Gabriele Häfele jetzt eine Kooperationsvereinbarung, durch die die schulübergreifenden Bildungsmöglichkeiten weiter ausgebaut werden.
Meeting a Member of Parliament
In der Woche vor den Weihnachtsferien konnten 50 SchülerInnen der Klassenstufe 11 des Isolde-Kurz-Gymnasiums den britischen Unterhaus-Abgeordneten Justin Madders per Videokonferenz befragen. Eine Stunde lang äußerte sich der Labour-Parlamentarier zu einer Vielzahl politischer Themen, darunter die Folgen des Brexit, die Corona-Pandemie und die Bedeutung der Monarchie nach dem Tod der Queen.
IKG-Weihnachtskonzert im Livestrean
Fast 200 Streicher, Bläser, Sänger, Techniker versammelt in der St. Wolfgangskirche - aber kein Publikum. Das saß Zuhause vorm Bildschirm und konnte von dort per Online-Livestream das IKG-Weihnachtskonzert am 15. Dezember mit ansehen und mithören: Die mal frechen, mal stimmungsvollen Lieder der jungen Chöre, die strahlenden Klänge der Brass-Bands und festliche Orchesterstücke von Vivaldi bis Grieg.
Zum 100. Geburtstag von Hannelore Maier-Gedenken an eine jüdische Mitbürgerin
Mit einer Gedenkveranstaltung erinnerte das Isolde-Kurz-Gymnasium am 8. Dezember an Hannelore Maier, eine wichtige Zeitzeugin jüdischen Lebens in Reutlingen. In einem Vortrag berichtete der ehemalige IKG-Schulleiter Wilhelm Borth aus dem Leben von Hannelore Maier, die bis zu ihrer Flucht nach England Schülerin an dieser Schule war.
Fit für die digitale Zukunft - Auszeichnung fürs IKG
Erneut wurde das Isolde-Kurz-Gymnasium in diesem Schuljahr mit dem Titel “Digitale Schule“ ausgezeichnet, mit der die Initiative “ MINT Zukunft schaffen“ und das Kultusministerium Schulen für die geleistete Arbeit im Bereich der digitalen Bildung belohnen. Die Auszeichnungen wurden im November in einer Onlineveranstaltung durch Staatsekretärin Sandra Boser vergeben.
„Stark in die Zukunft“ am IKG
Projekt „Stark in die Zukunft“ im Rahmen der AUV-Woche: Schülerinnen und Schüler des Isolde-Kurz-Gymnasiums gehen gestärkt und selbstbestimmt ins Leben
Träume werden Architektur
Unter dem Motto "Träume werden Architektur" präsentierten die J2-Kunst-Basiskurse am Dienstag, den 27. September, fantasievolle Entwürfe für zwei aktuelle Reutlinger Planungsflächen: Das Paketpost-Areal und den Leonhardsplatz.
Das IKG auf Reisen: Nordsee, Metropolen und Italien
Im Juli waren fast alle IKG-Klassen und die Jahrgangsstufe 1 reisend unterwegs. Die J1 tankten Bildung in Berlin und Heilgenhafen. Die Klassenstufen 6, 7 und 8 fuhren jeweils für eine Woche auf die Nordseeinsel Sylt und die Neuntklässler für drei Tage nach Karlsruhe oder München. Ein Teil der Zehntklässler fuhr nach Düsseldorf und ins Ruhrgebiet. Die einzige Fahrt ins Ausland machten die Zehntklässler des Italienisch- und Musikprofils: nach Norditalien. Ein Reisebericht von jenseits der Alpen.
Lernen von den Profis: Die 10a bei Bosch Sensortec
Im Rahmen des NwT-Unterrichts machte sich die 10a Mitte Juli auf zu einer Betriebsbesichtigung bei Bosch Sensortec am Standort Kusterdingen. Der Besuch ergänzte eine Unterrichtseinheit zum Thema „Autonomes Fahren“.
Mit dem Rad den Römern auf der Spur
Am 12. Juli schwangen sich alle Lateinschülerinnen und -schüler der Klassen 7 bis 10 des Isolde-Kurz-Gymnasiums auf ihre Räder, um römische Spuren in Bild und Sprache aufzuspüren - von lateinischen Inschriften in ihrer Heimatstadt und einem römischen Grab an der Wegstrecke bis hin zu den Führungen durch die Tübinger Antikensammlung.
Sommerserenade: Freude am Anfang, Freude am Schluss
Zweimal wurde die Sommerserenade coronabedingt verschoben. Dieses Jahr endlich, am 7. Juli, sammelten sich alle Ensembles, Orchester und Chöre des IKG in der Reutlinger Stadthalle und boten dem Publikum ein vielfältiges Programm klassischer und zeitgenössischer Musik. Eingerahmt wurde der musikalische Abend von Beethovens "Ode an die Freude", zu Beginn dargeboten von der BläserKlasse 5 und am Ende als fulminantes Finale mit großem Schulorchester und allen Chören.
Abitur 2022 am Isolde-Kurz-Gymnasium
Strahlende Gesichter ohne Masken - Unter nahezu normalen Bedingungen konnten die 56 Abiturientinnen und Abiturienten am 30. Juni ihre Abiturzeugnisse in Empfang nehmen. In der voll besetzten Aula des IKG übergaben Schulleiterin Gabriele Häfele und Stellvertreterin Annette Hafner, assistiert von den Tutoren, die Zeugnisse sowie zahlreiche Fachpreise und Leistungspreise.
Cambridge-Zertifikat
23 Schüler*innen der Klassen 6-8 aus den beiden Cambridge-AGs von Frau Ahlskog und Frau Kuchelmeister-Abel haben am 14. Mai 2022 in Stuttgart ihre Cambridge-Prüfungen abgelegt. Anfang Juli kamen die offiziellen Resultate aus Cambridge: Alle haben bestanden. Congratulations!
Mathe ohne Grenzen
Erfolgreiche Teilnahme von gleich zwei Klassen beim Mathematik-Wettbewerb "Mathematik ohne Grenzen". Die Klasse 5d erzielte mit 41,5 Punkten einen tollen 8. Platz von 49 Plätzen. Die Klasse 6b erzielte mit 40,5 Punkten den 19. Platz von 43. Plätzen.
Kuchenverkauf Klasse 5a
Kuchen und Kaffee gehen immer! Das hat sich auch die Klasse 5a gedacht und am 30. April während des Tages der offenen Tür im Toyota-Autohaus in Reutlingen in die Tat umgesetzt. Der Großteil der Einnahmen aus dem Kuchenverlauf ging an die „Aktion Deutschland hilft“und hilft auf diesem Wege ukrainischen Flüchtlingen und Menschen, die in der Ukraine vom Krieg betroffen sind.
IKG wird Teil des Netzwerks "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Seit dem 19. Mai ist das IKG nun hochoffiziell und mit "Plakette" Teil des BNE-Schulnetzwerks, in dem sich Schulen aus ganz Baden-Württemberg vernetzen und über Umsetzungsmöglichkeiten für die Nachhaltigkeitsziele der UNO austauschen. Vom Regierungspräsidium Tübingen war der zuständige Fachreferent Andreas Hachenburg angereist, um die Urkunde bei schönsten Sonnenschein an die als Umweltmentoren engagierten Schüler*innen und ihre Lehrerin, Frau Ewald, zu überreichen.
Rent-an-American am IKG
Am Donnerstag, 26. Mai, besuchte die junge US-Amerikanerin Yanqing Huang die Klasse 9a. Sie ist Teil des Programms „Rent an American“ des Deutsch-Amerikanischen Institut, d.a.i., in Tübingen. In diesem Projekt werden amerikanische Studenten als Gesprächspartner an Schulen vermittelt, um schwäbischen Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das US-amerikanische Alltagsleben zu geben.
Zweiter Preis bei "komm heraus, mach mit"
Mit einem Poetry Slam über Soziale Gerechtigkeit hat Emma Raab aus der 10 d beim 64. Schülerwettbewerb des Lantages von Baden-Württemberg einen 2. Preis gewonnen, der ihr vergangene Woche von unserer stellvertretenden Schulleiterin Annette Hafner überreicht wurde. In ihrem Beitrag beschäftigte sich Emma mit der Frage, was soziale Gerechtigkeit überhaupt ist und wie man sie umsetzten kann. Den "geslamten" Beitrag hatte sie als Video eingeschickt - und damit die Jury überzeugt. Informationen zur Teilnahme am 65. Schülerwettbewerb (ab Juni) findet ihr auf der nächsten Seite.
Mathematiktag für J1 und 10. Klassen ein voller Erfolg
Am 2. April fand am IKG der erste Mathematiktag mit Wettbewerbsrunden und Vorträgen statt. Frau Schmid und Frau Ott stellten die Teams aus den 10. Klassen und der Jahrgangsstufe 1 vor eine Vielzahl an kniffligen mathematischen Problemstellungen. Eine gute Gelegenheit, einmal ohne Druck Lösungswege zu finden und durch Kreativität oder Nachstellen der Aufgabensituation auf den Trichter zu kommen. Den Bericht und die Lösung zur Trapezaufgabe lesen Sie auf der nächsten Seite.
Autorengespräch zur Unterrichtslektüre „Der Würfel“
Eine schöne neue Welt verspricht „der Würfel“ - ein ausgeklügelter Algorithmus, der den Menschen der Zukunft ein sorgenfreies Leben verspricht. Nach der Lektüre des Buches im Deutschunterricht trafen IKG-Schülerinnen und Schüler den Autor Bijan Moini zu einem Online-Gespräch über seinen Roman.
Schulkunstausstellung Natur und Zeit
SCHULKUNST-Ausstellung 2022 der Landkreise Reutlingen und Tübingen zum Thema „Natur und Zeit“ vom 06.05. bis 19.06.2022 auf dem Gelände des Klosters Bebenhausen. Es stellen SchülerInnen der Klassenstufen 5 und 7 des Isolde-Kurz- Gymnasiums aus. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Freitag, 6. Mai 2022 um 17.00 Uhr in der Kutscherhalle des Klosters statt.
Begrüßung ukrainischer Schülerinnen und Schüler am IKG
Am Freitag, dem 8. April, begrüßte Schulleiterin Gabriele Häfele 30 ukrainische Kinder und Jugendliche, die diese Woche ihren Schulbesuch am Isolde-Kurz-Gymnasium aufnehmen. Diese ersten Tage dienen vor allem dem Ankommen an der neuen Schule und dem Kennenlernen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler. Nach den Osterferien beginnt dann für die ukrainischen Schülerinnen und Schüler der Unterricht nach Stundenplan mit einem großen Schwerpunkt auf den Untericht in Deutsch als Fremdsprache.
Ukraine-Spendenaktion am IKG
Die Ukraine-Spendenaktion am IKG war ein voller Erfolg! Knapp 380 Lebensmittel-Pakete verließen am Freitag, den 01.04.2022, das Schulgelände. Am Dienstag, den 05.04.2022, startete dann ein LKW in Richtung Ukraine, wo die Pakete an die Menschen verteilt werden. Allen Paketspendern herzlichen Dank!
Grafeneck-Exkursion der neunten Klassen
Ende Februar fuhren die neunten Klassen des IKG auf die Schwäbische Alb und besichtigten die Gedenkstätte beim Schloss Grafeneck. In der nationalsozialistischen Tötungsanstalt Grafeneck wurden durch Krankenmorde der so genannten Aktion T4 10.654 Menschen mit Behinderung umgebracht. Ein Bericht und ein Video vermitteln Eindrücke der Schülerinnen und Schüler von dieser Exkursion...
Waffelverkauf der SMV für die Ukraine
Beim Waffelverkauf für die Ukraine kamen insgesamt über 400 € zusammen, die wir an „Drei Musketiere Reutlingen e.V.“ gespendet haben.
Für “Wunder“ ausgezeichnet - Lias Lenwerder ist Kreissieger im Vorlesewettbewerb
Auch dieses Jahr wurden die Beiträge zum Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs wieder als Video eingereicht. Lias‘ dreiminütige Lesung aus „Wunder“ überzeugte die Reutlinger Jury des Wettbewerbs, die den IKG-Sechstklässler Anfang März zum Sieger der Reutlinger Schulen kürte. Eine Woche später überreichte ihm Schulleiterin Gabriele Häfele den Preis: einen Buchgutschein für weiteres Lesefutter. – Eine Kostprobe aus dem Jugendbuch bietet Lias‘ Lesevideo. Einfach weiterklicken.
IKG prämiert Kurzfilm zum Sucht-Präventionstag
Unter dem Motto „Wir sagen NEIN“ fand im Oktober der Präventionstag für die siebten Klassen statt, bei dem es um Süchte wie exzessives Zocken, Alkoholmissbrauch oder Magersucht ging. In den Wochen danach drehten die Schülerinnen und Schüler eigene Präventionsvideos, die über diese Themen aufklären. Aus 25 gelungenen Beiträgen wählte die IKG-Lehrerschaft als Jury den Gewinnerfilm aus, der diese Woche mit einem Preis ausgezeichnet wird. Anschauen kann man das Video von Marie Hortig, Amélie Rave und Sara Thiess aus der 7c auf der nächsten Seite.
IKG-Schülerinnen präsentierten Kurzfilm auf den 38. Französischen Filmtagen
Im November waren Neuntklässlerinnen unserer Schule bei den 38. Französischen Filmtagen Tübingen zu Gast - als Filmemacherinnen und Preisträgerinnen des Kurzfilmwettbewerbs für Schülerinnen und Schüler. Maria Kosbi und Clara Hagemann aus der 9 a gewannen mit ihrem Film „Influencée par la réalité“ einen zweiten Preis. - Bericht von Jule Stoll und der Link zum Film auf der nächsten Seite.
Weihnachtskonzert
Großes Engagement und moderne Technik ermöglichten ein kleines Weihnachtswunder. Auch mit Pandemie-Auflagen war es möglich die Chöre und Orchester des Isolde-Kurz-Gymnasiums mit fast 200 Beteiligten in der IKG-Sporthalle zu versammeln und ein Corona-konformes Weihnachtskonzert zu geben. Die zahlreichen Zuhörer waren nicht vor Ort, sondern konnten das Konzert im Livestream auf Youtube genießen.
Landeskunde mit dem Labour-Politiker Justin Madders
Anfang Dezember hatten 60 Schülerinnen und Schülern der J 1 am Isolde-Kurz-Gymnasium die Gelegenheit im Englischunterricht den britischen Parlamentarier Justin Madders per Videokonferenz zu befragen. Eine ganze Stunde lang erklärte der Labour-Abgeordnete seinen Arbeitsalltag und äußerte sich zu einer Vielzahl politischer Themen, darunter die Folgen des Brexit, die Corona-Pandemie, der Kampf gegen Rassismus und was das mit Fußball zu tun hat.
Literarischer Adventskalender
>>> Bild komplett anschauen.
Hinweis: Die Geschichte startet nach einem Klick auf eine Kerze.
Erneute Auszeichnung als „MINT-freundliche Schule“ fürs IKG
Als eine von 58 Schulen in Baden-Württemberg wurde das Reutlinger Isolde-Kurz-Gymnasium diesen November erneut als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. In der Onlineveranstaltung zur Vergabe der Auszeichnungen lobte Sandra Boser, Staatssekretärin im Kultusministerium, dass MINT-freundliche Schulen „einen enormen Beitrag zur Ausbildung von Nach-wuchskräften im Hightech-Land Baden-Württemberg leisten.“
SpardaImpuls
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern, liebe KollegInnen,
bitte unterstützt das IKG bei der Bewerbung beim SpardaImpuls 2021 mit dem Unterrichtsfach "ZVG - Zivilcourage, Verantwortung, Gemeinschaft", das wir für die 8. Klassen erfunden haben und das wir gerne weiter verbessern würden - wofür wir die mögliche Prämie (je nachdem 250 - 4000 Euro) dann gerne einsetzen würden.
>>>Hier geht es zur Abstimmung
- Website besuchen
- Mit Handy-Nummer Abstimmcodes anfordern (kostenlos!)
- Die Stimmen unserer Bewerbung geben, einfach die Codes eintragen
Natürlich gibts auch noch tolle andere Bewerbungen - man bekommt 3 Codes, die man verteilen kann.
Wir freuen uns über jede Unterstützung - es dauert nur 2-3 Minuten.
Danke!
UPDATE 21.11
Wow, schon so viele Stimmen in 2 Tagen! Gleich 70 Plätze hoch! Danke!
UPDATE 22.11.
Jetzt schon 345 Stimmen, Platz 135 - noch 200 Stimmen dann sind wir unter den ersten 100!
UPDATE 27. 11. fast 1000 Stimmen - und unter den ersten 100!
Der Berg ruft – Sport-Exkursion
Noch keine Woche war das Schuljahr alt, da machte sich der Sport-Leistungskurs auf den Weg in die Höhe und zu neuen Höchstleistungen. Der Grünten, „Wächter des Allgäus“, musste es sein,1738 Meter hoch.
Spende der Klasse 10a für die Hochwasser-Regionen
Die Klasse 10a hat den Inhalt ihrer Klassenkasse nicht für Eis ausgegeben, sondern gespendet.
Franziska Brauße - Vom IKG zu Olympia-Gold in Tokio
Am 3. August 2021 krönte die deutsche Bahnradfahrerin Franziska Brauße ihre bisherige Karriere mit Weltrekord und Goldmedaille in der 4000-Meter-Mannschaftsverfolgung. Bis 2016 war Franziska Schülerin am Isolde-Kurz-Gymnasium und schon damals eine der deutschen Spitzenfahrerinnen im Jugendbereich. Seitdem gewann sie mehrere deutsche und europäische Titel in der Einzel- und Mannschaftsverfolgung. Fehlte noch etwas Olympisches: In Tokio radelten Franziska und ihre drei Teamkolleginnen nach 4:04,242 Minuten durchs Ziel des 4000-Meter-Rennens und nach ganz oben aufs Siegertreppchen. Herzlichen Glückwunsch!
"Talent im Land" fördert vielseitige IKG-Schülerinnen
Vielsprachig und vielseitig: Kurz vor Beginn der Sommerferien erhielten Rim Elkotob (9 a) und Alisa Lamcja (10 a) die Bestätigung, dass sie in das Stipendienprogramm “Talent im Land“ aufgenommen wurden.
Jerusalema Challenge
Auch wir haben bei der Jeruslama Dance Challenge mitgemacht. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!!!
Abitur 2021 am Isolde-Kurz-Gymnasium
Geschafft! Am Donnerstag letzter Woche erhielten die 70 Abiturientinnen und Abiturienten des Isolde-Kurz-Gymnasiums ihre Abschlusszeugnisse und zahlreiche Fach- und Leistungspreise. An den zwei Tagen zuvor hatten sie in den mündlichen Abiturprüfungen noch einmal das Letzte aus sich herausgeholt und die Prüfungsausschüsse von ihrem Können und Wissen überzeugt.
Spendenparlament fördert Kinder-Künstler-AG
Mit rund 1400 Euro unterstützt das Reutlinger Spendenparlament eine Kunst-AG, die ab dem Schuljahr 2021/2022 die Ganztagsbetreuung für IKG-Schülerinnen erweitern wird. Die Spende geht an den Freundeskreis des Isolde-Kurz-Gymnasiums Reutlingen e.V., der bereits aus eigenen Mitteln einen Gutteil des vielfältigen Nachmittag-Angebots am IKG ermöglicht.
Wiederholungstäter im Wettbewerb
Wiederholungstäter am IKG
Zum zweiten Mal hat Fabian Steude aus der NWT1-Klasse 7d an der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade in Baden-Württemberg teilgenommen. Und zum zweiten Mal wurde er jetzt für seine Anstrengungen mit einem Preis ausgezeichnet.
SMV-Osteraktion: Briefe gegen die Einsamkeit
Mit Zeichnungen, Gedichten und Briefen haben sich IKG-Schülerinnen und Schüler an der der Osteraktion "Briefe gegen die Einsamkeit" beteiligt. Die SMV hatte diese Aktion für die Bewohner des Wannweiler Seniorenheims gestartet, da viele von ihnen wegen der Corona-Pandemie auf Besuche aus dem Familien- und Freundeskreis verzichten mussten.
Italienisch-12er befragen Mafia-Experten
Die Mafia - auch bei uns? - Im März sprachen die Schülerinnen und Schüler des J2-Italienisch-Kurses mit mit dem Journalisten Sandro Mattioli, der vor allem zur kalabrischen Mafia, der sogenannten 'Ndrangheta, recherchiert und publiziert. Das Gespräch über das organisierte Verbechen fand per Videokonferenz statt - und auf Italienisch, naturalmente. Zwei Teilnehmer berichten.
Der „Kurzschluss“ erhält Preis als beste Online-Schülerzeitung
Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder "Kein Blatt vorm Mund" hat die Redaktion der IKG-Schülerzeitung den Onlinepreis in der Kategorie Gymnasium gewonnen.
IKG-Schülerin in der zweiten Runde zur Internationalen Chemie-Olympiade in Japan
Mit einer Auszeichnung für die erste Auswahlrunde des internationalen Chemiewettbewerbs startete Charlotte Bärmann vom Isolde-Kurz-Gymnasium in das neue Jahr. Damit qualifizierte sie sich für die zweite Runde des naturwissenschaftlichen Wettstreits. Die Endausscheidung der 53. Chemie-Olympiade wird im Juli im japanischen Osaka ausgetragen.
Nikolausaktion der SMV
Eine Rekordzahl von mehr als 1300 Nikoläusen wurde im Dezember 2020 von der SMV verteilt:
IKG-Schüler interviewen britischen Parlamentsabgeordneten
Am Morgen des 25. November 2020 hatten ca. 30 Schüler/innen der Klassenstufe 11 die Möglichkeit, Justin Madders, dem Abgeordneten des britischen Parlaments für die Wahlkreise von Ellesmere Port (Partnerstadt von Reutlingen) und Neston per Videokonferenz Fragen zu stellen.
Fremdsprachenassistentin am IKG
Katie Halliday - Fremdsprachenassistentin unter besonderen Bedingungen
Seit Schuljahresbeginn unterstützt Katie die Englischkolleginnen im Unterricht und bringt "native" Englisch in die Klassenzimmer. Die 20jährige Engländerin studiert Deutsch und Französisch in einer der schönsten Städte Englands, dem malerischen Chester - nur einen Steinwurf entfernt von Reutlingens Partnerstadt Ellesmere-Port. Für ein Dreivierteljahr ist sie jetzt am IKG. Auf der nächsten Seite stellt sich Katie vor.
Klasse 9c belegt den 1. Platz bei „Mathe ohne Grenzen“
Als Neuntklässler angetreten, als Zehntklässler ausgezeichnet: IKG-Klasse bewies Teamfähigkeit und belegte den 1. Platz bei „Mathematik ohne Grenzen“ im Regierungsbezirk Tübingen.
Italienisch-Schreibwettbewerb
Schreibwettbewerb „Racconto d‘autore 2020“ – IKG-Schülerin Constanze Pangella (Leistungsfach Italienisch) stellte beim Wettbewerb des Italienischen Kulturinstituts Stuttgart ihr Talent unter Beweis.
Preise im Schülerwettbewerb Politische Bildung
Svea Gänzle und Jennifer Zornow erhielten für eine Seminararbeit beim "Schülerwettbewerb des Landtags zur Förderung der politischen Bildung" den 2. Preis. Die beiden IKG-Schülerinnen hatten die Arbeit im vergangenen Schuljahr im Rahmen ihres GK-Kurses verfasst. Herzlichen Glückwunsch!
Feierstunde in der Turnhalle - 65 Abiturienten erhielten ihre Abschlusszeugnissse
Feierstunde in der Turnhalle: 65 Abiturientinnen und Abiturienten erhielten ihre Abschlusszeugnisse. Im "Corona-Jahrgang" erhielten 24 Schülerinnen und Schüler einen Preis oder ein Belobung.
Großer Erfolg beim französischsprachigen Comic-Wettbewerb
Félicitations! Luise Bauder aus der 8d beteiligte sich erfolgreich auf Französisch beim Comic-Wettbewerb „La vie en BD“.
Erfolg beim Informatikwettbewerb
Acht Schülerinnen und Schüler der Stufe 11 haben erfolgreich an den ersten beiden Runden des Jugendwettbwerbs Informatik teilgenommen
IKG-Turnerinnen beim Regierungsbezirksfinale "Jugend trainiert für Olympia" 2020
Fünf Geräteturnerinnen nahmen erfolgreich beim Wettkampf in Albstadt-Ebingen teil. Wie bereits im letzten Jahr hat sich die Turnmannschaft des IKG für das Regierungsbezirksfinale qualifiziert. Am 6. Februar gingen Anni Lukaszewitz, Vivien Schmid, Ella Seidemann, Clara Völker und Ida Wild in Albstadt-Ebingen an den Start, um unsere Schule zu vertreten. Leider fiel Nora Treven dieses Jahr krankheitsbedingt aus.
IKG-Mädchen werden Kreismeister im Gerätturnen bei "Jugend trainiert für Olympia"
Die Turnmannschaft des IKG gewann am 16. Januar 2020 das Kreisfinale im Gerätturnen bei "Jugend trainiert für Olympia" in Pliezhausen
Komponistenbesuch am IKG
Einen Komponisten hautnah zu erleben, diese Gelegenheit hatten 17 Schülerinnen des Musikprofils der Klasse 9 und des Grundkurses der Stufe 11.
Chemie-Cracks meistern die erste Hürde zur Internationalen Chemieolympiade
Zwei Schüler des Isolde-Kurz-Gymnasiums arbeiteten sich erfolgreich durch die erste Auswahlrunde zur Internationalen Chemieolympiade und qualifizierten sich damit für die zweite Runde. Der naturwissenschaftliche Wettstreit wird Mitte Juli 2020 in Istanbul ausgetragen.
Auszeichnung “Digitale Schule“ für das IKG
Das Isolde-Kurz-Gymnasium darf sich seit diesem Schuljahr mit dem Titel “Digitale Schule“ schmücken.
„Gegen das Vergessen“ - Gedenkstunde zur Reichspogromnacht in der Marienkirche
Die diesjährige Gedenkstunde am 9. November zur Erinnerung an die Pogromnacht von 1938 wurde von Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften des IKG mitorganisiert.
Japan-Austausch
Japanische Schülerinnen und Schüler zu Gast am IKG
Nachdem in den Pfingstferien sieben Schülerinnen und Schüler unserer Japanisch-AG ihren Austausch mit der Doshisha Highschool in Kyoto durchgeführt hatten, wurde das Isolde-Kurz-Gymnasium vom 18. bis zum 26. Juli kurzzeitig zur schulischen Heimat von ihren japanischen Austauschpartnern.
Exkursion des Kernfachs Sport nach Konstanz
"Auf zu neuen Ufern“ hieß es für den 4-stündigen Sportkurs des IKG vom 19.9-21.9.18!
Und so hieß es: ab an den Bodensee zum Wassersportgelände der Universität Konstanz. Untergebracht in einer Selbstversorgerhütte der Uni, mussten auch alltägliche Arbeiten wie Kochen und Spülen organisiert werden. Die ein oder andere Leidenschaft konnte hier schon beobachtet werden!
Schüler-Ingenieure des IKG und AEG ausgezeichnet
Insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler des Isolde-Kurz-Gymnasiums und des Albert-Einstein-Gymnasiums durften im Rahmen einer Abschlussfeier der diesjährigen Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) ihre Zertifikate entgegen nehmen.

NWT-Exkursion
Wie viel Technik bei der Apfelsaftproduktion nötig ist, konnten die Schülerinnen und Schüler der 7d bei einer Exkursion zur Firma Häussermann in Neckartailfingen erfahren. Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Vom Apfel zum Saft – ein verfahrenstechnischer Prozess“ hatte die Exkursion zum Ziel, den Gesamtprozess der Apfelsaftherstellung mit allen Verfahrensschritten und nötigen Maschinen bis hin zur Abfüllung kennen zu lernen.
Landesfinale Leichtathletik von Jugend trainiert für Olympia
Am Mittwoch, den 18.07.18, nahm das IKG mit zwei Teams am Landesfinale Leichtathletik von Jugend trainiert für Olympia im Floschenstadion in Sindelfingen teil. Sowohl das Wettkampfteam I der Mädchen als auch der Jungen hatten sich vier Wochen zuvor beim Kreisfinale für das Landesfinale qualifiziert.
IKG-Schülerinnen und Schüler besuchen japanische Schule in Kyoto
In den Pfingstferien war es endlich wieder soweit: sieben Schülerinnen und
Schüler aus Reutlingen stürzten sich mutig in das Abenteuer „Japan“ und
nahmen an unserem Schüleraustauschprogramm teil, um bei dieser
Gelegenheit viele interessante Eindrücke des „Landes der aufgehenden
Sonne“ zu sammeln und deren Kultur auf ganz unterschiedliche Art und
Weise kennenzulernen.
IKG-Team beim 6. Reutlinger Firmenlauf
Mittlerweile ist es Tradition, dass ein Team des Isolde-Kurz-Gymnasium am Reutlinger Firmenlauf teilnimmt.
So gingen in diesem Jahr 21 IKGler an den Start, gemeinsam mit über 1300 anderen Läufern, die den Feierabend gerne sportlich und gesellig verbringen.
Musik-Arbeitstage in Rottweil

IKG erhält Förderung über 2500 Euro vom Fond der Chemischen Industrie
Am 16. Januar erhielt das IKG eine Fördersumme von 2500 Euro vom Fond der Chemischen Industrie.
Kleine Turnerinnen ganz groß - Fünftklässlerinnen holen Titel in Pliezhausen
Am Dienstag, den 15. Januar 2019, machten sich sechs Mädchen aus Klassenstufe 5 auf, um ihren ersten Wettkampf im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ für die neue Schule zu bestreiten. Dass es dabei gleich so hoch hinaus geht, hatten die Mädchen wohl selbst nicht erwartet.
Kurzfilme gegen Gewalt
Die Filmklappe knallt – und »Action«: Acht Kurzfilme dreht der Landesfilmdienst Baden-Württemberg in Kooperation mit verschiedenen Schulen in der Region.
Produktübergabe der selbstentwickelten Produkte
24 Schülerinnen und Schüler haben am Dienstag, den 12.02.2019 ihre selbstentwickelten Produkte mit nach Hause nehmen dürfen.
Altstadtlauf Reutlingen 2018
Eine kleine, aber sehr motivierte Läuferschar vom IKG trotzte der Hitze beim 26. Reutlinger Altstadtlauf.
Altstadtlauf Reutlingen 2018
Eine kleine, aber sehr motivierte Läuferschar vom IKG trotzte der Hitze beim 26. Reutlinger Altstadtlauf.
Rekord-Teilnahme am Mathe-Känguru-Wettbewerb 2019
Im Jubiläumsjahr des internationalen Wettbewerbs „Känguru der Mathematik“, der am 21. März 2019 zum 25. Mal stattfand, nahmen am Isolde-Kurz-Gymnasium mit 243 Schülerinnen und Schülern so viele wie noch nie teil.
IKG-Schüler erfolgreich bei Jugend forscht
IKG Schüler beteiligte sich erfolgreich bei Jugend forscht.
Erfolgreiche Teilnahme an Mathematikwettbewerben
Erfolgreiche Teilnahme an Mathemtikwettbewerben von zwei Schülern und einer Schülerin.
Schulorchester spielt in der Stadthalle
Einen ganz besonderen Auftritt hatten die 60 Mitglieder des Schulorchesters unter Leitung von Herrn Witte bei der Umrahmung der Weihnachtsfeier des Gemeinderats am 21.12.2017 in der Stadthalle.
Links:
Einen ganz besonderen Auftritt hatten die 60 Mitglieder des Schulorchesters unter Leitung von Herrn Witte bei der Umrahmung der Weihnachtsfeier des Gemeinderats am 21.12.2017 in der Stadthalle.
Gespielt wurden englische Carols und das Oboenkonzert von Marcello. Zuhörer waren die Oberbürgermeisterin, die Ressortbürgermeister sowie die Gemeinderäte und Amtsleiter der Stadt Reutlingen und des Landkreises Reutlingen. Alle Mitspieler legten sich mächtig ins Zeug. Das war eine große Ehre und Freude für unser Schulorchester.

Studienfahrt nach London
Schülerinnen und Schüler der Stufe 12 besuchten in London einen Abgeordneten.
Erfolgreicher Kurs im 3D-Drucken
Der Kurs im 3D-Drucken findet seit einigen Jahren jeweils von Februar bis zu den Pfingstferien statt. Am 15.6.16 haben die 30 Teilnehmer aus Klasse 6 und 7 vor der TV-Kamera ihre Produkte präsentiert.