Feierstunde in der Turnhalle - 65 Abiturienten erhielten ihre Abschlusszeugnissse
Mit den Worten „Jetzt haben wir es tatsächlich doch noch geschafft, trotz Corona!“ eröffnete Schulleiterin Gabriele Häfele die diesjährige feierliche Verleihung der Abiturzeugnisse des Isolde-Kurz-Gymnasiums. Diese fand unter besonderen Auflagen und mit Hygieneplan ausnahmsweise in der Turnhalle des Gymnasiums statt.
Aus den Händen der Schulleiterin und ihren Tutorinnen erhielten die 65 Abiturientinnen und Abiturienten ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hoch-schulreife sowie zahlreiche Leistungs- und Fachpreise.
Das beste Abitur legte mit einem Schnitt von 1,1 Julia Knöll ab. Sie erhielt für diese Leistung einen Stadtpreis, ein e-fellows-online-Stipendium und wurde außerdem mit dem Reutlinger Geschichtspreis ausgezeichnet.
Über einen Abiturschnitt bis 1,5 und damit auch einen Preis der Stadt Reutlingen freuten sich Pia Röhm, Katharina Schmid, Julia Mennicke, Nick Frisch, Lena Rother und Mona Wacker. Sie erhielten ebenso ein e-fellows-online Stipendium. Mit einem Schulpreis des Isolde-Kurz-Gymnasiums wurden für ihren Schnitt von 1,6 bzw. 1,7 folgende Schüle-rinnen und Schüler gewürdigt: Erik Heilmann, Ferdinand Estedt, Mirjam Willms und Bennet Ruoff. Eine Belobung für ihren Abitur bis 2,0 erhielten: Florine Völker, Julia Herrenbrück, Sophie Rother, Celina Akil, Carlotta Hempel, Clara Staiger, Antonia Reinmuth, Kamilla Berentei, Arian Fardan, Melanie Schmid, Caroline Bräutigam, Berkay Eslek und Antonia Weißmüller. An den insgesamt 24 Abiturienten mit Auszeichnung oder Belobung sieht man, dass die Leistungsspitze des IKG beim diesjährigen Abitur sehr breit war.
Auch zahlreiche Fachpreise wurden von Schulleiterin Gabriele Häfele und ihrer Stellvertreterin Annette Hafner verliehen. Für ihre besonderen Leistungen im Fach Deutsch wurde Sophie Rother mit dem Scheffelpreis aus-gezeichnet. Den Chemie-Preis erhielten Ferdinand Estedt, Nick Frisch und Lena Rother. Physik-Preise der Deutschen Physikalischen Gesellschaft gingen an Katharina Schmid, Ferdinand Estedt, Bennet Ruoff, Florine Völker und Mirjam Willms. Katharina Schmid erhielt ebenso den Mathepreis, den Preis von Spektrum der Wissenschaft für besondere naturwissenschaftliche Leistungen, den Ethik-/Philosophie-Preis sowie den Otto-Dix-Preis für ihre künstlerische Begabung. Der Premio Feltrinelli, ein Preis für besondere Leistungen im Fach Italienisch, wurde Nick Frisch verliehen und der Italienisch-Preis der IKG-Fachschaft ging an Lena Niedernhuber. Nick Frisch wird ebenso den Tübinger Geschichtspreis erhalten, dessen offiziel-le Verleihung erst im Herbst stattfinden wird. Der Wirtschaftspreis der Kreissparkasse Reulingen schließlich ging an Erik Heilmann.
Den Sozialpreis des Freundeskreises des IKG verlieh die Vorsitzende Andrea Willms in diesem Jahr an jede einzelne Abiturientin und jeden Abitu-rienten für den guten Zusammenhalt und den Sinn für die Gemeinschaft und Rücksichtnahme, den der gesamte Abiturjahrgang unter diesen außergewöhnlichen Abiturbedingungen an den Tag gelegt hatte.
Alette Metz
Bild von Katinka Reinmuth