Startseite
Orchester-Akademie mit der Württembergischen Philharmonie
Anfang März probten 30 Schülerinnen des Schulorchesters zwei Tage lang mit den Profis der Württembergischen Philharmonie Reutlingen unter anderem Stücke von Grieg und Bizet. In einem abschließendem Konzert unter der Leitung von Annedore Neufeld brachten sie die Ergebnisse im Studio der Philharmonie zu Gehör.
Talent und Kreativität: Isabella von der Kulturakademie ausgezeichnet
Am 25. Februar fand im Carl Benz Center in Stuttgart die Abschlussveranstaltung der Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg statt, bei der Isabella Krause aus der 10b des Isolde-Kurz-Gymnasiums und andere talentierte SchülerInnen geehrt wurden und ihre Ergebnisse der Kreativwochen präsentieren konnten.
Kooperationsvereinbarung zwischen IKG und Schülerforschungszentrum
Ob Robotics, Künstliche Intelligenz oder Regelungstechnik: Das Schülerforschungszentrum (SFZ) Südwürttemberg an seinem Standort in Eningen und das Isolde-Kurz-Gymnasium (IKG) Reutlingen arbeiten schon länger zusammen. Um die Zusammenarbeit zu stärken, unterzeichneten Joachim Groß vom SFZ und Schulleiterin Gabriele Häfele jetzt eine Kooperationsvereinbarung, durch die die schulübergreifenden Bildungsmöglichkeiten weiter ausgebaut werden.
Probenfahrtwoche in Rottweil
Vom 30. Januar bis zum 3. Februar fuhren die IKG- Musikerinnen zum traditionellen gemeinsamen Proben in die Jugendherberge nach Rottweil. Je drei Tage probten erst Chöre und großes Orchester, dann ab Mittwoch Bläser und junge Streicher. Neben intensiven Proben blieb auch Zeit für Stadtspaziergänge in der ältesten, schon von Römern bewohnten Stadt Baden-Württembergs.
Physik-Exkursion
Der Physik-Leistungskurs der Stufe 12 fuhr am 30.1.23 zur Universität Stuttgart und besuchte dort das Schülerlabor, wo ein neuer Rekord aufgestellt wurde.
Meeting a Member of Parliament
In der Woche vor den Weihnachtsferien konnten 50 SchülerInnen der Klassenstufe 11 des Isolde-Kurz-Gymnasiums den britischen Unterhaus-Abgeordneten Justin Madders per Videokonferenz befragen. Eine Stunde lang äußerte sich der Labour-Parlamentarier zu einer Vielzahl politischer Themen, darunter die Folgen des Brexit, die Corona-Pandemie und die Bedeutung der Monarchie nach dem Tod der Queen.
IKG-Weihnachtskonzert im Livestrean
Fast 200 Streicher, Bläser, Sänger, Techniker versammelt in der St. Wolfgangskirche - aber kein Publikum. Das saß Zuhause vorm Bildschirm und konnte von dort per Online-Livestream das IKG-Weihnachtskonzert am 15. Dezember mit ansehen und mithören: Die mal frechen, mal stimmungsvollen Lieder der jungen Chöre, die strahlenden Klänge der Brass-Bands und festliche Orchesterstücke von Vivaldi bis Grieg.
Zum 100. Geburtstag von Hannelore Maier-Gedenken an eine jüdische Mitbürgerin
Mit einer Gedenkveranstaltung erinnerte das Isolde-Kurz-Gymnasium am 8. Dezember an Hannelore Maier, eine wichtige Zeitzeugin jüdischen Lebens in Reutlingen. In einem Vortrag berichtete der ehemalige IKG-Schulleiter Wilhelm Borth aus dem Leben von Hannelore Maier, die bis zu ihrer Flucht nach England Schülerin an dieser Schule war.
Fit für die digitale Zukunft - Auszeichnung fürs IKG
Erneut wurde das Isolde-Kurz-Gymnasium in diesem Schuljahr mit dem Titel “Digitale Schule“ ausgezeichnet, mit der die Initiative “ MINT Zukunft schaffen“ und das Kultusministerium Schulen für die geleistete Arbeit im Bereich der digitalen Bildung belohnen. Die Auszeichnungen wurden im November in einer Onlineveranstaltung durch Staatsekretärin Sandra Boser vergeben.
Workshop "Schule ohne Rassismus"
In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Reutlingen und der “Partnerschaft für Demokratie“ haben sich die zehnten Klassen am Mittwoch, dem 28. September, in einem Workshop mit unterschiedlichen Aspekten der Themen Ich-Werden und Rassismus auseinandergesetzt.
Träume werden Architektur
Unter dem Motto "Träume werden Architektur" präsentierten die J2-Kunst-Basiskurse am Dienstag, den 27. September, fantasievolle Entwürfe für zwei aktuelle Reutlinger Planungsflächen: Das Paketpost-Areal und den Leonhardsplatz.