Startseite
Geographie-Exkursion ins Hegau und zum Rhonegletscher
Am 30. Juni startete eine zweitägige Exkursion des Geographie Leistungsfachs und des Basisfachs plus in den Hegau und an den Rhonegletscher. Ziel der Exkursion war es, die beiden Schwerpunktthemen für das Abitur 2026, "Vulkan- und Glaziallandschaften", direkt vor Ort kennen zu lernen.
IKG-Team gewinnt Vulkan-Rover-Wettbewerb
Im Juni konnte ein IKG-Team mit seinem selbstgebauten Vulkan-Rover auf Einladung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt nach Süditalien fahren und dort die Tauglichkeit ihres Gefährts auf einem Vulkan unter Beweis stellen. Wochenlang hatten Hannah Röhrchen und Carolin Zipper (beide 10b) und Aaron Firgau (10c) gemeinsam mit NwT-Lehrer Tonio Mahr an Entwicklung und Bau des Vulkan-Rovers gearbeitet, mit dem sie beim Wettbewerb der „DLR_Summer_School Vulcano 2025“ gewannen.
Ein unvergesslicher Schüleraustausch in der Toskana
Mit finanzieller Unterstützung des EU-Programms Erasmus+ verbrachten 14 Italienischlernende der Klassen 10a und 10b eine ereignisreiche und unvergessliche Woche in der Toskana. Unter dem Motto „Landeskunde im Vergleich“ erkundeten sie verschiedene Städte, vertieften ihre Sprachkenntnisse und lernten Kultur, Traditionen sowie zahlreiche kulinarische Spezialitäten Italiens hautnah kennen.
Saison der Gefühle - Kunst in der Fußgängerzone
„Stimmen werden lauter“. Unter diesem Motto performten acht Gruppen aus zwei IKG-Kunstkursen Ende Mai diesen Jahres in einer Reutlinger Fußgängerzone ihre Aktionskunst.
Schwimmerfolge bei Jugend trainiert für Olympia
Nach den "Jugend trainiert für Olympia"-Auscheidungswettkämpfen im Achalmbad konnten die Mädchen der IKG-Unterstufe sogar am Regierungsbezirkfinale teilnehmen, wo sie einen beachtlichen 6. Platz belegten. Die Jungenmannschaft hatte den Einzug in RP-Finale nur knapp verpasst.
IKG-Sommerserenade mit emotionalem Abschied
Bei der diesjährigen Sommerserenade des IKG in der ausverkauften Stadthalle wurde Friedmut Aisenpreis nach 34 Jahren am IKG verabschiedet. Am Ende des Konzertes dirigierte er im Chor-Orchesterprojekt drei Sätze aus Orffs Carmina Burana. Dabei wurden alle Register gezogen: Alle Chöre und Elternchor, das gesamte Orchester und eine große Schlagwerkabteilung! Vorher zeigten die Schüler auf beeindruckende Weise, wie sehr das Musizieren am IKG verankert ist.
Schülerbegegnung in Ellesmere Port
Im Mai konnten 10 Teilnehmer aus den 8. Klassen des IKG die Reutlinger Partnerstadt Ellesmere Port besuchen und begleitet von englischen Buddies am Unterricht in der Whitby High School teilnehmen. Ausflüge in die Umgebung führten die Schülergruppe unter anderem in ein Berufscollege und ein Bootsmuseum, nach Liverpool und auf die Spuren der Römer im nahegelegenen Chester.
Erfolgreich bei der Mathe-Olympiade
Drei mathematische Nachwuchstalente des IKG haben erfolgreich an der Regionalrunde der 64. Mathematik-Olympiade teilgenommen und einen 3. Platz belegt. Nach den Osterferien erhielten sie nun ihre Urkunden aus den Händen von Schulleiterin Gabriele Häfele. Ausgezeichnet wurden Ida Döppner (6a), Mats Dufner (6d) und Yuyan Zhang (5d).
Jüdisch-muslimisches Gespräch am IKG
„Tacheles“ im Unterricht - Ende März besuchten Herr Dinçkal, muslimischen Glaubens, und Herr Holinstat, jüdischen Glaubens, das Isolde-Kurz-Gymnasium und trafen sich zum Gespräch mit den Schüler:innen der achten Klassen. Eine gute Gelegenheit sich über die großen, aber auch ganz persönlichen Fragen zum Miteinander der Religionen auszutauschen.
IKG auf dem „Mercato Toscano“ vertreten
Vom 28. – 30. März gastierte wieder der Toskanische Markt an der Reutlinger Marienkirche. Bei der Eröffnungsveranstaltung war auch das IKG vertreten: durch Schülerinnen, die für das Profilfach Italienisch an ihrer Schule warben - und einen zweisprachigen Bericht verfassten.
Zum Bericht auf der Heimseite der Stadt Reutlingen
Auszeichnung beim Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“
Für ihren Film „Die Auswirkungen des Mauerfalls 1989 auf Reutlingen“ ist die Geschichts-AG beim Bundeswettbewerb „Demokratisch handeln“ für herausragendes Engagement ausgezeichnet worden. Mit der Auszeichnung verbunden ist als Preis eine dreitägige Reise zum Demokratiefestival in Berlin im Juni.
„Obacha guat“ – Schwäbisch-Workshop am IKG
Mitte März gab es am IKG eine Deutschstunde der anderen, nämlich schwäbischen Art: Der Comedian und Schwäbisch-Kenner Murat Kutlu nutzte seinen Mundart-Workshop, um bei Kursstufenschülern eine Lanze für das Schwäbische und für Dialekte allgemein zu brechen.
Turnier-Triumph des Hockey-Nachwuchs
Am 19. März erreichte die Hockeymannschaft des Isolde-Kurz-Gymnasiums in der Wettkampfklasse der 5. bis 8. Klassen einen zweiten Platz im Hallenturnier des Regierungsbezirksfinales.