Startseite
Philippinischer Jugendchor singt am IKG
Am 23. Mai war der philippinische BAAO Children and Youth Choir am Isolde-Kurz-Gymnasium zu Gast und stellte den Schülerinnen des Musikprofils verschiedene Stücke aus seinem Repertoire vor. Anschließend sangen die philippinischen Jugendlichen gemeinsam mit unserem CHORka:in den A-Capella-Klassiker „For the longest time“.
Gewinner im Latein-Wettberwerb 2023
Für seinen zehnseitigen Aufsatz zum Thema „Erlebtes und reflektiertes Exil in den Schriften von Cicero und Seneca“ wurde Alexander Leukert (9b) in der zweiten Preiskategorie der Stiftung „Humanismus heute“ ausgezeichnet. Zur Auszeichnung mit einer Urkunde aus den Händen von IKG-Schulleiterin Gabriele Häfele erhielt Alexander ebenfalls einen Buchpreis mit Literatur zur griechischen und römischen Antike.
Preise beim Känguru-Mathe-Wettbewerb 2023
Beim diesjährigen Känguru-Mathematikwettbewerb gab es am Isolde-Kurz-Gymnasium wieder zahlreiche mit Preisen ausgezeichnete Schülerinnen und Schüler mit Freude am Rechnen, Knobeln und Grübeln. Alle PreisträgerInnen auf der nächsten Seite.
Wettbewerb zur politischen Bildung
Lennox Ahlskog (Klasse 8a) wurde für seine Teilnahme am Wettbewerb für politische Bildung mit einer Urkunde und einem gewichtigen Buchpreis ausgezeichnet.
Skiausfahrt der SMV
Anfang Februar reisten knapp 80 Schülerinnen und Schüler des IKG Reutlingen zum Skifahren nach Österreich ins Skijuwel Alpachtal Wildschönau. Das Wetter war ideal für eine Skiausfahrt, strahlender Sonnenschein und perfekte Pistenbedingungen. Das Alpachtal bietet ein tolle Auswahl an Pisten, vor allem rote Pisten aber auch schwarze und blaue.
Sommerserenade
Am Mittwoch, den 28.6.23, findet die traditionelle Sommerserenade statt. Herzliche Einladung an die ganze Schulgemeinde und alle Interessierten.
Für die Vorbestellung der Karten nutzen Sie bitte den Rücklaufabschnitt des Elternbriefes (IKG-Eltern) oder rufen Sie im Sekretariat an (alle Interessentinnen, die keine Kinder am IKG haben).
Italienische Gäste am IKG
Ende März besuchten Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule in Pistoia das Isolde-Kurz-Gymnasium. - Unterricht und Stadtrundgang, gemeinsames Essen und Singen: An vier Tagen gab es abwechslungsreiches Programm für die Gäste und die Italienisch lernenden Zehntklässler. - Bericht auf der nächsten Seite.
Ausstellung über Reutlinger Sinti-Familie während der NS-Zeit
Mit einer Ausstellung über das Leben und die Deportation der Sinti-Familie Reinhardt aus Reutlingen haben sich die 9. Klassen des Isolde-Kurz-Gymnasiums am diesjährigen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten beteiligt. Zum Wettbewerbsthema „Wohnen – damals und heute“ zeigte die Ausstellung bis Ende März die Folgen nationalsozialistischen Verfolgungspolitik am konkreten Beispiel der Bewohner des sogenannten "Gerberhäusles" am heutigen Busbahnhof Stadtmitte.
Vier Mathe-Olympioniken ausgezeichnet
Mit Preis und Urkunde aus der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade starteten vier Mathe-Cracks des Isolde-Kurz-Gymnasiums in die Osterferien. Carolin Zipper (8c) und Fabian Steude (9 c) erreichten jeweils einen 3. Preis, Hannah Röhrchen (8c) und Rohin Paranjape (7a) erhielten für ihre gleichfalls sehr guten Leistungen einen Anerkennungspreis. Für die Regionalrunde waren die vier Ende Februar nach Stuttgart gefahren und hatten dort knifflige Klausuraufgaben gelöst.
Jugend trainiert für Olympia - Unterstufe beim Hallenhockey
Am 22. März fuhr die Mannschaft der IKG-Unterstufe nach Riederich zum „Jugend trainiert für Olympia – Hallenhockey-Turnier“. Gespielt wurde in unterschiedlichen Wettkampfklassen von der Grundschule bis zum Jahrgang 2004. In drei Spielen konnte die neu zusammengesetzte IKG-Mannschaft erfolgreich ihr Können und ihre Spielfreude beweisen.
Orchester-Akademie mit der Württembergischen Philharmonie
Anfang März probten 30 Schülerinnen des Schulorchesters zwei Tage lang mit den Profis der Württembergischen Philharmonie Reutlingen unter anderem Stücke von Grieg und Bizet. In einem abschließendem Konzert unter der Leitung von Annedore Neufeld brachten sie die Ergebnisse im Studio der Philharmonie zu Gehör.
Talent und Kreativität: Isabella von der Kulturakademie ausgezeichnet
Am 25. Februar fand im Carl Benz Center in Stuttgart die Abschlussveranstaltung der Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg statt, bei der Isabella Krause aus der 10b des Isolde-Kurz-Gymnasiums und andere talentierte SchülerInnen geehrt wurden und ihre Ergebnisse der Kreativwochen präsentieren konnten.