Startseite
Probenfahrten nach Rottweil
Im Februar und März fanden die traditionellen Fahrten der Orchestermusikerinnen und Chöre nach Rottweil statt. Im Mittelpunkt der Proben standen die Stücke für die diesjährige Sommerserenade am 4. Juni.
Magische Tage am IKG
Unmittelbar vor den Faschingsferien erlebten Schülerinnen und Schüler des IKG “magischen Unterricht“ während der von der SMV organisierten Harry-Potter-Mottotage. Das Angebot reichte von der Herstellung wirkmächtiger Zauberstäbe und Zaubertränke über Präsentationen zu den Film-Locations und die Erörterung ethischer Fragen, die das Leben in einer Welt der Magie aufwirft, bis hin zum sportlichen Wettstreit im Quidditch-Turnier.
Juniorwahl – Demokratie erleben!
Unsere Schülerinnen und Schüler konnten bei der Juniorwahl am 18. Februar hautnah erfahren, wie eine echte Wahl abläuft – mit Wahlkabinen, Stimmzetteln und Wahlurnen. Das Projekt zeigt: Demokratie lebt vom Mitmachen! Ein großes Dankeschön an alle Wahlhelferinnen und -helfer sowie Organisatorinnen und Organisatoren, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Die Juniorwahl macht Politik greifbar und zeigt: Jede Stimme zählt!
Informationen für Viertklässler
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler,
liebe Eltern,
Ab Fr, 21.2.25, sind die Anmeldeformulare verfügbar.
Bürgerstiftung unterstützt "Student Workplace AK" mit 8.000 Euro
Die Bürgerstiftung Reutlingen übergab am Dienstag, den 28. Januar, einen Scheck über 8.000 EUR an das Isolde-Kurz-Gymnasium Reutlingen, um damit das zukunftsorientierte Projekt „Student Workplace“ zu unterstützen. Das Projekt soll adäquate Rückzugsorte innerhalb der Schule bieten, die zunehmend zu einem zentralen Lebensraum für die Jugendlichen wird. Für das Konzept mit neuen Aufenthaltsmöglichkeiten und Arbeitsplätzen haben sich SMV, Elternbeirat und Schulleitung gemeinsam engagiert.
Erfolgreicher Abschluss des Create 3D-Kurses
Vor einer Woche bekamen die 20 Teilnehmer des Create 3D-Kurses ihre selbstständig entworfenen Produkte überreicht. Im Laufe des Kurses von „Create Education“ hatten sie den Umgang mit einer CAD-Software gelernt, die derartige 3D-Konstruktionen ermöglicht.
Turnen: Tolle Stimmung bei Jugend trainiert für Olympia
Am 15. Januar fand unter Beteiligung einer Mannschaft des IKG das Kreisfinale von Jugend trainiert für Olympia Gerätturnen in Pliezhausen statt, wo unsere Unterstufen-Turnerinnen einen tollen vierten Platz belegten.
Weihnachtskonzert in der Wolfgangskirche
Am 18. Dezember ließ das Isolde-Kurz-Gymnasium das Jahr mit einem großen Weihnachtskonzert ausklingen. Wie jedes Jahr boten die Ensemble und Chöre der Schule ein abwechslungsreiches Programm: Die strahlenden Klänge der Brass-Bands, die stimmungsvollen Lieder der jungen Chöre und festliche Orchesterstücke von Mozart und Rimski-Korsakow schufen in der Wolfgangskirche eine weihnachtliche Atmosphäre.
Ethik-Leistungskurs bei Omri Boehms Preisverleihung
Am 26. November besuchte der Ethik-Leistungskurs der J2 einen Vortrag des israelisch-deutschen Philosophen Omri Boehm, den er anläßlich seiner Auszeichung mit dem Alfons-Auer-Ethik-Preis in Tübingen hielt. Den Impuls für die Fahrt der Schülerinnen und Schüler zur Perisverleihung gab die Lektüre von Auszügen aus Boehms Buch "Radikaler Universalismus" im Ethikunterricht am IKG.
Lernen rund ums Thema Katastrophenschutz
Kurz vor den Herbstferien beschäftigten sich die 6. Klassen einen Vormittag lang mit den Themen Starkregen, Hochwasser und Katastrophenschutz. Besonderes Highlight: Das große THW-Einsatzfahrzeug auf dem Schulhof.
IKG erneut als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet
Als eine von 73 Schulen in Baden-Württemberg erhielt das Isolde-Kurz-Gymnasium in diesem Jahr erneut das Prädikat "MINT-freundliche Schule". Damit wurde das IKG zum vierten Mal in Folge für sein vielfältiges Angebot im naturwissenschaftlichen Bereich und das Engagement der naturwissenschaftlichen Lehrkräfte ausgezeichnet.
Chemie-Exkursion der J2
Mitte Oktober führte die Chemie-Exkursion einer Gruppe von Zwölftklässlern nach Ludwigshafen und Mannheim. Vorrangiges Ziel war der weltweit größte Chemie-Konzern BASF, dessen Ursprünge auf die 1865 gegründete "Badischen Anillin-& Sodafabrik" zurückgehen.
Rund ums Thema Holz: Exkursion in den Wasenwald
NwT-Unterricht zum Thema "Holz" - mal draußen, da wo das Holz herkommt. Gleich in der dritten Schulwoche begab sich die Klasse 6d dazu auf eine spannende Exkursion in den Wasenwald, um sich vor Ort vom zuständigen Revierförster informieren zu lassen.