Startseite
Zeitzeugengespräch zum Leben in der DDR
Am 18. Juli hatte die Jahrgangsstufe 9 Gelegenheit zu einem Gespräch mit einer DDR-Zeitzeugin, der Historikerin Heike Wolter, die den Blick der Schüler*innen auf das Wendejahr 1989/90 mit ihren eigenen Lebenserfahrungen in der DDR anreichern und erweitern konnte.
Zwei Finalistinnen im Italienisch-Schreibwettbewerb
Beim Schreibwettbewerb "concorso racconto d'autore" des italienischen Kulturinstitut haben Alime Lamcja und Chiara Scirocchi aus der J1 das Finale erreicht und wurden im Juli für ihre Texte mit Urkunde und Buchpreis ausgezeichnet. Complimenti, ragazze!
Kohle-Kirmes-Kraftwerk: Fünf Tage Düsseldorf
Kurz vor Schuljahresende erkundeten die NwT-Profilklassen der 10. Jahrgangsstufe an fünf Tagen Düsseldorf und das Ruhrgebiet und nahmen nahezu alles mit, was die Region zu bieten hat - vom UNESCO Welterbe Zeche Zollverein über ein modernes Gaskraftwerk und ein Fußballstadion bis hin zur größten Kirmes am Rhein.
Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Dachau
Am Montag, den 17. Juli, besuchten die 9. Klassen die Gedenkstätte auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau in der Nähe von München. Die Führung auf dem Gelände und die Ausstellung waren für die Schülerinnen und Schüler eine eindrucksvolle Ergänzung zum Geschichtsunterricht über das Thema Nationalsozialismus.
Landespreis im Geschichtswettbewerbn

Am 4. Juli konnte eine Delegation der 9. Jahrgangsstufe des IKG einen der Landespreise im diesjährigen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten entgegennehmen. Ausgezeichnet wurde eine Ausstellung der Schüler*innen zum Thema "Wohnen damals und heute", die an Leben und Verfolgung einer Reutlinger Sinti-Familie während der NS-Zeit erinnerte.
Lateintag: Per Reisebus in unsere lateinische Vergangenheit
Eine Woche vor den Ferien erlebten die Schülerinnen und Schüler dreier Lateinklassen einen besonderen Tag, als sie eine Zeitreise in die Antike und ins Mittelalter antraten. Ziele waren die Römerstadt Rottweil und ein Benediktinerkloster im Donautal.
5c - grenzenlos gut bei Mathematik ohne Grenzen
Bereits im Mai ertönten aus dem Klassenzimmer der 5c Jubelschreie als klar wurde, dass sie beim Juniorwettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ einen der vordersten Plätze belegt hatte und als Belohnung dafür im Juli zur Preisverleihung ins Ravensburger Spieleland fahren durfte. Die Jubellautstärke wurde dort noch einmal exponentiell gesteigert, als es hieß: „Und den ersten Platz erhält die Klasse 5c des Isolde-Kurz-Gymnasiums aus Reutlingen“. Das ganze IKG ist sehr stolz auf die erfolgreichen Nachwuchs-MathematikerInnen.
Musikprofil-Fahrt nach Dresden
Drei Tage Musik und Kultur pur: Anfang Juli fuhr die kleine Musikprofil-Gruppe der 9a nach Dresden und absolvierte in kürzester Zeit ein maximales Programm mit den Highlights der Elbmetropole: Opernbesuch und Gemäldegalerie, Silbermann-Orgel und barocke Gärten - fast nichts wurde ausgelassen.
IKG-Unterstufenmannschaft gewinnt Feldhockey-Turnier
Noch im Juni belegte die IKG-Unterstufenmannschaft beim „Jugend trainiert für Olympia“-Feldhockey-Turnier in Riederich den ersten Platz. Im entscheidenden dritten Spiel verhalf ein Kantersieg (10:0) den Olympioniken zum begehrten Titelgewinn. Zum Spielbericht von Felicia Bär einmal klicken:
Glänzend abgeschnitten: Abiturjahrgang 2023
Geschafft! Am Donnerstag letzter Woche erhielten die 70 Abiturientinnen und Abiturienten des Isolde-Kurz-Gymnasiums ihre Abschlusszeugnisse. In der voll besetzten Aula des IKG übergab Schulleiterin Gabriele Häfele gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Annette Hafner sowie Oberstufenberaterin Alette Metz die Zeugnisse sowie zahlreiche Fachpreise und Leistungspreise.
Sommerserenade in der Stadthalle
Mit rund 250 Mitwirkenden begeisterten die Chöre und Orchester des Isolde-Kurz-Gymnasiums ihr Publikum bei der diesjährigen Sommerserenade am 28. Juni in der Reutlinger Stadthalle. Swingende Bläsersätze und A-Capella-Pop waren ebenso zu hören wie Haydn und Dvorak für Kammerorchester und zum Abschluss James-Bond-Filmmusik als Chor-Arrangement.
"In welchen Müll kommt mein Kaugummi?"
Mal nachhaltig nachgedacht? – Unter diesem Motto fanden am 20. und 21. Juni die Umwelttage des Umwelt-Arbeitskreises der SMV in der Unterstufe statt. Die Fünft- und Sechstklässler bearbeiteten mehrere Klassenchallenges zu Umwelttipps und Mülltrennung, zu Kochen und Ernährung.
Stadtradeln 2023
Auch dieses Jahr ist das IKG beim Reutlinger Stadtradeln dabei.