Schulsozialarbeit
Unser Schulsozialarbeiter stellt sich vor:

Moin liebe Schülerinnen und Schüler!
Ich heiße Stephan Delor und seit 2013 mache ich Schulsozialarbeit am IKG. Ich bewerte nicht und nehme jeden mit seinem Anliegen gleich ernst.
Schüler und Schülerinnen können meine Angebote vielfältig nutzen. Sei es als:
• Vertrauter (grundsätzlich bleibt alles Gesagte und Gehörte bei mir!),
• Berater (was steht an, wie kann es weiter gehen, …),
• „Anwalt“ (alle Schüler haben das Recht, gerecht behandelt zu werden),
• Kummerkasten (einfach mal alles loswerden),
• Anlaufstelle für Anliegen jeglicher Art (Eltern, große Liebe, Führerschein, Zweifel, Freude, Wut, Hoffnung, …)
• Gedankensortierer (wer bin ich eigentlich? wo stehe ich heute? wo will ich morgen sein? was ist mir wichtig?)
• Anleiter bei spannenden Erlebnissen (Kanu, Klettern, Spielen, Wald erleben, Stadt erleben, … )
• Trainer (Stärkung der eigenen Person, unsere Klasse wird ein Team, ich komme endlich mit Konflikten klar, …)
• Begleiter von Projekten (Antiaggression und Kommunikation, Outdoor-AG, …)
• Unterstützer (soziale und kulturelle Integration und Inklusion aller Schüler)
• oder einfach nur mal zum Quatschen
Aktuelle Informationen zur Erreichbarkeit und Neuigkeiten findest du hier:
Moin liebe Eltern!
Den Schülerinnen und Schülern des Isolde-Kurz-Gymnasiums auf dem Weg ins Leben, in den Beruf, in die Gesellschaft und nicht zuletzt zu sich selbst zu helfen, ist das, was ich als meine Aufgabe sehe. Grundsätzlich vertrete ich einen systemischen Ansatz, der Prävention und Intervention umfasst. Es ist mir wichtig, dort direkt einzugreifen, wo es nötig ist. Wenn es möglich ist, möchte ich jedoch (durch individuelle Impulse, Erlebnisse und Erfolge) Anreize zum Lernen und Hilfe zur Selbsthilfe anbieten. Gerade hierin liegt nach meinen Erfahrungen der Schlüssel zu Respekt, Akzeptanz, Zufriedenheit und Nachhaltigkeit.
Ich bin kein Teil der Lehrerschaft, doch arbeite ich in vielen Bereichen eng mit dem Leherkollegium zusammen.
Neben der Unterstützung und Beratung der SchülerInnen und LehrerInnen ist mir die Kooperation mit Ihnen, den Angehörigen, besonders wichtig. Mein Werzeugkasten ist hier gut gefüllt. Ich verfüge über diverse Weiterbildungen, Qualifizierungen und Erfahrungen in weiten Bereichen der Jugendarbeit. Neben persönlichen Gesprächen und Hilfestellungen biete ich Ihnen z.B. auch Kontaktaufnahme und Vermittlung mit Ärzten, Therapeuten und Trägern der Jugend- oder sozialen Hilfe an.
Auch Sie finden alle weiteren und wichtigen Informationen auf meinem Padlet: