Infoveranstaltung zum "Campo della pace"
Informationen zum Friedenscamp / Campo della pace
Warum und was hat das IKG damit zu tun?
Emilia Stöhr und Eberhard Frasch berichteten vor Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern des IKG über die Aufarbeitung des Massakers in Sant’Anna di Stazzema im Rahmen eines Friedenscamps.
Mit berührenden Bildern und Erzählungen erzählten sie, wie am 12. August 1944 ein kleines Bergdorf in der Toskana, Sant’Anna di Stazzema, durch die Waffen-SS und Wehrmacht fast gänzlich ausgelöscht wurde. 560 Zivilisten wurden ermordet und nur sehr wenige Einwohner überlebten das Massaker. Da heute nur noch wenige der Zeitzeugen am Leben sind, ist es den Veranstaltern ein großes Anliegen diese Erlebnisse an Jugendliche, die dann als „Zweitzeugen“ fungieren, weiterzugeben. Dadurch soll das Gedenken an die vielen Opfer aufrechterhalten bleiben, damit sich solche Gräueltaten nie wieder wiederholen.
Isolde Kurz, Namensgeberin unserer Schule, war die Großtante eines Opfers: Carla Kurz, die sich zufällig am 12. August 1944 in Sant’Anna aufgehalten hatte, wurde wie die anderen 560 Menschen kaltblütig von der Waffen-SS ermordet.
Über das Friedenscamp 2024
Das Friedenscamp bietet Platz für 20 Jugendliche im Alter von 17 bis 26 Jahren, 10 aus Deutschland und 10 aus Italien. Der erste Teil, das Friedenscamp, findet vom 3.8. bis 14.08.2024 in Italien in Pruno und Sant’Anna di Stezzema statt, der zweite Teil, das Nachbereitungsseminar, in Stuttgart vom 31.10. bis 03.11.2024.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen sich nach einem ersten Kennenlernen und Teambuilding-Aktivitäten die Aufgaben selbst und sind somit jedes Mal individuell auf die Gruppe abgestimmt. Das Programm ist vielfältig und wird von einem professionellen Team angeleitet.
Die Kosten für Anfahrt, Kost und Logis belaufen sich auf 250€, können jedoch auf Antrag ermäßigt oder gar erlassen werden.
Alle wichtigen Infos findet man auch unter: www.santanna-together.eu und in einer Informationsbroschüre. Aktuelles wird auch auf Instagram www.instagram.com/campodellapace_santanna veröffentlicht. Die Präsentation wurde für Interessierte auf Video aufgenommen und kann auf Nachfrage angesehen werden. Bitte bei Interesse Frau Stefanelli ansprechen. Weiter unten findet befindet sich ein Link zu den Folien der Präsentation, die uns Herr Frasch freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.
Wir würden uns freuen, wenn es diesen Sommer und auch in den folgenden Jahren zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom IKG gäbe.
Es fehlt also nur noch deine Bewerbung!
Tania Alice Stefanelli und Dr. Michaela Banzhaf
Ausführliche Präsentation (pdf)