Schüler-Ingenieure des IKG und AEG ausgezeichnet
Insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler des Isolde-Kurz-Gymnasiums und des Albert-Einstein-Gymnasiums durften im Rahmen einer Abschlussfeier der diesjährigen Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) ihre Zertifikate entgegen nehmen.
Ein Jahr lang hatten die 11.-Klässler an der Entwicklung, dem Bau und der Programmierung von ferngesteuerten Booten gearbeitet. Dass sie dabei Vielfältiges gelernt haben, stellten sie in einer anschaulichen Präsentation im Rahmen der Abschlussveranstaltung dar. Vom 3D-Druck bis zur Programmierung eines Mikrocontrollers über Projektmanagement und Hintergründen zu Betriebswirtschaftslehre, das alles waren Inhalte eines Schuljahres. Am Ende entstanden in Team-Arbeit vier mit Handys fernsteuerbare Boote. Ein großer Teil der praktischen Arbeit fand in der Lehrwerkstatt der Firma Stoll statt. Damit die Schüler aus den beiden Schulen sich besser kennen lernen, gab es zu Beginn des Jahres sogar ein professionelles Team-Training. Die enge Kooperation mit der Firma Stoll und Termine an der Hochschule Reutlingen sowie der Steinbeis-Schule eröffneten Blicke in die Arbeitswelt zur Berufsorientierung der jungen Menschen. „Angesichts des noch immer großen Fachkräftemangels im technischen Bereich und zu geringer Absolventenzahlen bei den Ingenieursstudiengängen ist ein so tolles Angebot wie die SIA für die jungen Menschen an unseren Schulen ein großer Gewinn“, betonte Annette Hafner, stellvertretende Schulleiterin des IKG, in ihrem Grußwort. Das Isolde-Kurz-Gymnasium war in diesem Schuljahr Gastgeber der Abschlussveranstaltung. Frau Hafner dankte auch den vielfältigen Kooperationspartnern, ohne die ein solches Angebot wie die SIA nicht möglich wäre. Finanziert wurde die Akademie von den Fördervereinen der beiden Schulen, Südwestmetall und der Kreissparkasse. Inhaltliche Kooperationspartner sind die Firma Stoll und die Hochschule Reutlingen. Die Agentur für Arbeit ist in die landesweite Koordination aller Schüler-Ingenieur-Akademien involviert.
Am Ende dieses Schuljahres stand nun die Auszeichnung mit dem Zertifikat der Schüler-Ingenieur-Akademie, welches die Schülerinnen und Schüler aus den Händen von Herrn Veith, Ausbildungsleiter, und Herrn Sauter, Leiter der Lehrwerkstatt, vom Kooperationspartner Stoll AG & Co. KG entgegen nahmen. Da die Schüler-Ingenieur-Akademie mittlerweile eine landesweit bekannte und anerkannte Institution ist, können die Absolventinnen und Absolventen mit diesem Zertifikat gut bei späteren Bewerbungen punkten.