Mathe ohne Grenzen
Im Gegensatz zu vielen anderen Wettbewerben handelt es sich bei „Mathematik ohne Grenzen“ um einen Gemeinschaftswettbewerb, bei dem die gesamte Klassengemeinschaft gefordert ist. Die Aufgaben müssen in 75 Minuten durch die jeweilige Klasse in selbst organisierten Kleingruppen gelöst werden. Dabei muss miteinander kommuniziert, organisiert und eine gemeinsame Lösung erarbeitet werden. Eine der Aufgaben ist in einer Fremdsprache gestellt und muss auch in dieser beantwortet werden.