Zeugnisverleihung für den Abiturjahrgang 2025
Am Abend des 8. Juli war es soweit: Aus den Händen von Schulleiterin Gabriele Häfele sowie den Tutorinnen und Tutoren des Jahrgangs erhielten die 59 Abiturientinnen und Abiturienten des Isolde-Kurz-Gymnasiums am vergangenen Samstag in feierlichem Rahmen ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife sowie zahlreiche Leistungs- und Fachpreise.
Ein absolutes Spitzen-Abitur von 1,0 legten gleich vier Schülerinnen und Schüler ab: Sebastian Bauder, David Hirschburger, Lara Schaper und Keira Tara Wolz. Sie erhielten für diese Leistung einen Stadtpreis und ein e-fellows-online-Stipendium. Über einen Abiturschnitt bis 1,5 und damit auch einen Preis der Stadt Reutlingen sowie das e-fellows-online Stipendium durften sich auch Jonas Kramer, Maria Kosbi, Linn Heyne, Mats Junger, Lotte Langanky, Sascha Gutbrod und Sophia Beck freuen. Mit einem Schulpreis des Isolde-Kurz-Gymnasiums wurden für ihren Schnitt von 1,6 bis 1,8 folgende Schülerinnen und Schüler gewürdigt: Emma Raab, Larissa Klotzbier, Jule Stoll, Mascha Redner und Lisa Lukaszewitz. Eine Belobigung für ihren Schnitt bis 2,0 erhielten: Sika Kpatogbe, Sina Anders, Mira Heilig und Lea-Maria Hetzel.
Auch zahlreiche Fachpreise wurden von Schulleiterin Gabriele Häfele und ihrer Stellvertreterin Annette Hafner überreicht. So wurden mit dem Chemie-Preis Keira Tara Wolz, David Hirschburger und Lara Schaper ausgezeichnet. Sebastian Bauder erhielt in Summe gleich fünf Preise: Den Ferry-Porsche-Preis, den Preis der Gesellschaft für Informatik, den DMV-Mathematikpreis, den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft sowie den Preis für besondere naturwissenschaftliche Leistungen von Spektrum der Wissenschaft. Über den Spektrum-Naturwissenschaftspreis durften sich ebenfalls David Hirschburger, Lara Schaper und Keira Tara Wolz freuen und über den Physikpreis auch Mats Junger. Mats Junger wurde ebenso für ein hervorragendes Sport-Abitur mit dem Landessportpreis ausgezeichnet. Der Reutlinger Geschichtspreis ging an Lara Schaper und der Geschichtspreis der Uni Tübingen an David Hirschburger. Der Premio Feltrinelli, ein Preis für besondere Leistungen im Fach Italienisch, wurde Anesa Mazlami verliehen. Jule Stoll erhielt für Ihre besonderen Leistungen im Fach Französisch gleich zwei Preise: den Prix des francophiles und den Buchpreis des Institut Français. Im Bereich Wirtschaft ging der Preis der Kreissparkasse an Sascha Gutbrod und Jonas Kramer, der auch den Preis von Südwestmetall erhielt, während sein Jahrgangskollege Sascha Gutbrod zusätzlich mit dem Social Politik-Preis ausgezeichnet wurde. Den Paul-Schempp-Preis für das Fach ev. Religion erhielten David Hirschburger und Maria Kosbi. Mit dem Musikpreis der Stadt Reutlingen wurde Carissa Marcu geehrt. Den Geographiepreis und den Scheffelpreis für besondere Leistungen im Fach Deutsch erhielt Linn Heyne. Jule Hornemann und Lena Hortig wurden für ihr besonderes soziales Engagement mit dem Sozialpreis des IKG-Freundeskreises ausgezeichnet. Über den Schulvorschlag für ein Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes durften sich schließlich David Hirschburger, Sebastian Bauder und Maria Kosbi freuen.
Text: Alette Metz
Fotos: Ralf Klotzbier