Katastrophenschutztag
Es versammelte sich die gesamte Jahrgangstufe 6, um in vier Modulen alles Mögliche zum Katastrophenschutz bei Hochwasser zu erfahren:
Die StadtEntwässerungReutlingen – SER – hat einen interessanten Vortrag präsentiert und erklärt, was Hochwasser ist und wie es entsteht. Nicht zu kurz kam auch die Arbeit, was das SER überhaupt macht – nämlich ganz schön viel für Reutlingen. In den einzelnen Klassen haben dann alle die Starkregengefahrenkarte der Stadt Reutlingen kennen gelernt, die für alle zugänglich im Internet zu finden ist. Zuerst wurde das IKG und dann in Gruppenarbeit verschieden fiktive Szenarien erkundet: wo gibt es Hochwasser-Gefahrenstellen und was kann man tun, um sich zu schützen?
Das technische Hilfswerk – das THW - kam nicht nur mit seinem funkelnden, dreckfreien Einsatzwagen, sondern auch mit einem bildstarken Vortrag, was das THW weltweit und vor Ort alles machen kann!
Ein herzliches Dankeschön allen Beteiligten!
Die Fachschaft Geographie
