IKG erneut als "Digitale Schule" ausgezeichnet
Bereits zum dritten Mal wurde das IKG mit dem Signet „Digitale Schule“ des Netzwerks MINT Zukunft schaffen! ausgezeichnet.
Die Auszeichnung würdigt Schulen, die digitale Bildung nicht nur technisch, sondern auch nachhaltig und gesellschaftlich wirksam gestalten. Staatssekretärin Sandra Boser betonte bei der Verleihung, dass Schulen wie das IKG eine zentrale Rolle dabei spielen, junge Menschen auf eine zunehmend digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt vorzubereiten – mit technischer Kompetenz, kritischer Reflexionsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Am IKG bedeutet Digitalisierung weit mehr als WLAN und iPads: Digitale Kompetenzen sind fest im Unterricht verankert und begleiten die Schülerinnen und Schüler von Anfang an. Bereits in Klasse 5 starten sie mit der Medienbildung, lernen den sicheren und reflektierten Umgang mit digitalen Werkzeugen und entwickeln eigene Projekte. In höheren Klassen werden Themen wie Programmierung, KI oder Datenschutz vertieft.
Auch die Eltern werden in den digitalen Wandel aktiv eingebunden: Beim Elternabend „Start mit dem iPad“, der im November erneut stattfindet, erhalten sie Tipps zur Nutzung, Bildschirmzeit und Medienerziehung und lernen selbst den praktischen Umgang mit dem Gerät kennen.
Über den Unterricht hinaus fördert das IKG digitale Kompetenzen durch ein breites Zusatzangebot: In der MINT-AG, dem Forscherclub oder der Robotik-AG entwickeln Schülerinnen und Schüler eigene Projekte und Ideen. Kooperationen mit Partnern wie „it2school“, Bosch, „KI macht Schule“ oder der Hackerschool ermöglichen praxisnahe Einblicke in Zukunftsfelder und Berufswege.
„Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur mit den nötigen Kompetenzen ausstatten, sondern sie auch dazu befähigen, die digitale Welt aktiv, reflektiert und verantwortungsvoll mitzugestalten“, erklärte Jonathan Gauß, Mitglied der Schulleitung, der die Ehrung stellvertretend entgegennahm.
Foto: Jan Potente
